Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie unverbindlich und sehr gerne unter der Tel. Nummer: +41 79 246 71 68
AnrufenPferdesportanlage Gloggenwiesen
Rundgang auf unserer Anlage
Die Pferdesportanlage GLOGGENWIESEN ist eine Reitanlage in Wiesendangen (ZH), die die Herzen von Pferdesportler:innen höher schlagen lässt. Eine solch atemberaubende Anlage, mit einem so hoch angesehenen Vorbesitzer wie Olympia- Springreiter Urs Fäh, ist wahrhaftig etwas ganz Besonders. Wir bieten viel Platz & Professionalität, grosse Weiden, von klassischem Reitunterricht bis hin zu online Lösungen für die tägliche Arbeit mit dem Pferd.









Unsere Anlage
Wir verfügen auf unserer Anlage unter anderem über eine grosszügige Reithalle 30x52m, einen wunderschönen Wiesenspringplatz 66x100m, einen Sandspringplatz 30x60m, Allwetterpaddocks, weitläufige Weiden, eine grosse Führmaschine und 32 Pferdeboxen.
Reitunterricht
Auf einer Onlineplattform mit App (z.B. Teams) wird dieses Ziel nochmals als Hausaufgabe hochgeladen. Ebenso Videos des Schülers/in sind angehängt, sodass man individuell an seinen Stärken/Schwächen in der täglichen Arbeit mit dem Pferd anknüpfen kann.
Beratung
Die Lernenden können sich selbst auch zu Hause filmen und dies uploaden. Dies ermöglicht es mir auch noch zwischen den Trainingsstunden den Lernenden individuell und zeitnah Unterstützung zu bieten. Somit ist der Lernerfolg viel nachvollziehbarer, schneller und gefestigter.
GLOGGENWIESEN
Die Pferdesportanlage in Wiesendangen (ZH),
die die Herzen von Pferdesportler/innen höher schlagen lässt.
Über mich
Géraldine Röthlin
Meine Passion
Meine Passion zu den Pferden durfte ich schon früh kennenlernen. Hoch zu Pferd war ich bereits, bevor ich laufen konnte. Meine Mutter - Florence Röthlin- nahm mich im Rucksack auf ihren Ausritten mit. Der schwarze Englische Vollblüter Marumi war ihr Herzenspferd, welcher über 30 Jahre stets neben unserem Haus gewohnt hatte. Mein Vater - Werner Röthlin - liebte die Geschwindigkeit. Neben Porsche und Formel 3 Rennen, war er auch ein begeisterter Springreiter. Schon mit fünf Jahren durfte ich stolze Besitzerin einer Ponystute sein. Einige Jahre später stand der Matura-Abschluss im Vordergrund und der unerwartete Verlust meines Vaters. Erst mit knapp 20 Jahren hatte mich der Springsport vollkommen in den Bann gezogen. Ich fühlte mich dabei meinem Vater näher. Bei Ruth Bradenberger nahm ich meine ersten Sprünge und Ernst Wettstein verhalf mir zu der Lizenz. Fünf Jahre lang war ich im Stall Wettstein und bin enorm dankbar für die vielseitigen Spring- und Dressurkenntnisse, die mir von der Familie mitgegeben wurden. Darauf folgten vier unvergessliche Jahre bei Alois Fuchs. Er verhalf mir zu meinem Traumpferd Chérélie (Adomo‘s Glarina) und lehrte mich nicht nur das Springreiten, sondern noch viel wichtiger - Horsemanship. Ich begann an internationalen Turnieren teilzunehmen, durfte die Besten der Welt hinter den Kulissen bestaunen und dabei Vieles von Ihnen lernen. Das Highlight war der CSI5* in St. Gallen, wobei Chérélie mir einen 3. Platz in der Amateur Tour 125cm schenkte. Mit grösster Demut und Dankbarkeit blicke ich auf die Jahre im Stall Fuchs zurück.
Nach 8 Jahren als engagierte Klassenlehrerin der Mittelstufe, habe ich mich dazu entschieden, mich. meinem Hobby dem Springreiten voll und ganz zu widmen. Mit 30 Jahren durfte ich die einzigartige Sportanlage von Urs Fäh übernehmen und freue mich nun tagtäglich, dass ich von einem solch erfahrenen und erfolgreichen Reiter, mir noch mehr Wissen über die Pferde und den Sport aneignen darf.
Die tiefste Dankbarkeit widme ich meiner Mutter. Dank ihr darf ich meinen Traum leben - die Gloggenwiesen.








Einige Highlights der letzten Jahre in Bildern
Meine Ergebnisse
Datum |
Ort |
Land |
Pferd |
Höhe |
Rang |
---|---|---|---|---|---|
10.08.2023 |
CS Zuoz |
CH |
Glasgow du Géry |
R/N 120 |
16 |
02.06.2023 |
CS Bern |
CH |
Glasgow du Géry |
R/N 125 |
11 |
02.06.2023 |
CS Bern |
CH |
Saroo Z |
R/N 110 |
12 |
29.05.2023 |
CS Zug |
CH |
Glasgow du Géry |
R/N 120 |
7 |
15.05.2023 |
Busto Arsizio CSIYH1* |
ITA |
Saroo Z |
YH 115 |
11 |
13.05.2023 |
Busto Arsizio CSIYH1* |
ITA |
Saroo Z |
YH 115 |
12 |
13.05.2023 |
Busto Arsizio CSI1* |
ITA |
Adomo’s Glarina |
INTER 115 |
11 |
12.05.2023 |
Busto Arsizio CSI1* |
ITA |
Glasgow du Géry |
INTER 120 |
12 |
12.05.2023 |
Busto Arsizio CSIYH1* |
ITA |
Saroo Z |
YH 115 |
1 |
27.04.2023 |
CS Roggwil |
CH |
Saroo Z |
JPP 5 |
1 |
06.04.2023 |
CS Wädenswil |
CH |
Saroo Z |
JPP 5 |
1 |
26.03.2023 |
Arezzo CSI1* |
ITA |
Glasgow du Géry |
INTER 130 |
15 |
25.03.2023 |
Arezzo CSI1* |
ITA |
Glasgow du Géry |
INTER 125 |
3 |
24.03.2023 |
Arezzo CSI1* |
ITA |
Glasgow du Géry |
INTER 120 |
4 |
10.03.2023 |
CS Oberriet |
CH |
Glasgow du Géry |
R/N 120 |
4 |
10.03.2023 |
CS Oberriet |
CH |
Glasgow du Géry |
R/N 115 |
9 |
Meine Turnier-Pferde
Unsere Preise
Reitunterricht

- Einzelunterricht
- à 45 Minuten pro Lektion
- Preis pro Schüler
- Effiziente Methodik
mit sichtbaren Erfolgen

Gloggenwiesen
Die Pferdesportanlage in Wiesendangen (ZH),
die die Herzen von Pferdesportler/innen höher schlagen lässt.
Eine solch atemberaubende Anlage, ist wahrhaftig etwas ganz
Besonders.
Seminar Führungskompetenz
Dieses tierisch gute Seminar is genau richtig für Sie, wenn
W- Sie eine praktisch orientierte Weiterbildung erleben möchten, welche Sie direkt im Alltag umsetzten werden können.
F- Sie ein ehrliches und direktes Feedback zu ihrem Führungsstil möchten.
G- Sie Ihre Grenzen testen wollen und daran interessiert sind Ihre Führungskompetenz zu stärken.
Unser Konzept dahinter
Unsere Tiere
Es sind keine Vorkenntnisse mit Pferden notwendig. Unsere Tiere werden Sie ehrlich und direkt spiegeln und Ihnen zeigen, wo Sie gerade stehen. Dieser Moment wird für Sie Lebensverändernd sein.
Führungsstrategie
In diesem Seminar erarbeiten wir gemeinsam eine wirksame Führungsstrategie. Sie erkennen, wie sie sich selbst und andere mit Leichtigkeit motivieren können - mit Gelassenheit und Souveränität.
Abenteuer
Lassen Sie sich auf das Abenteuer ein und erleben Sie das Gefühl, wie Ihnen durch Feingefühl und Konsequenz ein über 600kg schweres und vor Kraft strotzendes Tier gehorcht.
Wie lange dauert dieses tierische Seminar?
3 Stunden inklusive welcome Apéro.
Kurstermine auf Anfrage
immer von Montag bis Donnerstag.
Erfahre mehr über unsere Kurse und Seminare,
Uns AnrufenHund & Pferd
Wir bringen Hund und Pferd zusammen
Wir bieten auf unserer Anlage in Kooperation mit "RCR Dog", Seminare und Kurse mit Hunden und Pferden an. Dabei helfen wir Ihrem Hund sich an Pferde zu gewöhnen und bringen ihm neue Verhaltensweisen und Strukturen bei. Auch dem Pferd kann geholfen werden, dem Vierbeiner zu vertrauen und sich in seiner Umgebung wohl zu fühlen. Dadurch können Probleme schon im Vorfeld verhindert werden.
Wenn Sie einer dieser Personen sind, dann nehmen Sie wahrscheinlich auch Ihren Hund mit in den Stall oder möchten dies auch tun. Doch manchmal ist dies auch zum Scheitern verurteilt, weil gewisse grundlegende regeln nicht beachtet wurden oder werden.
Wir verfügen als Pferde-und Hundeausbilder/innen nicht nur über eine gültige Bewilligung des Veterinäramtes des Kanton Zürich, sondern auch über die nötige Erfahrung, Infrastruktur und ausgebildete Tiere.
Was gibt es dazu zu beachten.
Pferd und Hund haben verschiedene Ausgangslagen. Das Pferd ist ein Fluchttier und der Hund ein Raubtier, was sich als erstes grundlegend "beisst". Und dennoch ist es möglich, dass diese beiden grundverschiedene Arten miteinander harmonisch auskommen. Allerdings gibt es hier für einige Sachen zu beachten. Vieles hängt in erster Linie vom verhalten Ihres Hundes ab und natürlich ob ihr Pferd bereits Erfahrungen mit Hunden (positiv oder negativ) gemacht hat.







Grundregel für Hund mit Pferd
Wenn Sie Kunde auf einem Hof sind, holen Sie sich vorab beim Besitzer eine Erlaubnis, um den Hund aufs Gelände mit zu nehmen und was sie sonst eventuell noch beachten müssen.
Kurse Hund mit Pferd
Wir Bieten auf unserer Anlage in Kooperation mit RCR Dog, Seminare und Kurse Hund mit Pferd an. Um ihren Hund sich an Pferde zu gewöhnen und verhalten und Strukturen bei zu bringen damit beide sich wohlfühlen und Probleme Im Vorfeld schon ausgeschaltet oder ausgeblendet und verhindert werden können.
Was tun bei Problemen mit Pferden
Es ist natürlich auch nicht immer der Hund an allem Schuld. Es gibt auch Fälle, wo das Pferd (meist durch negative Erfahrungen) sich querstellt. Das Pferd muss dann an den Hund herangeführt werden, um Vertrauen zu finden. Dafür bieten wir auch Kurse und Seminare an.
Brauchen Sie Hilfe oder haben Sie Fragen dann Rufen Sie uns an
Uns AnrufenGloggenwiesen, die Pferdasportanlage
im kanton Zürch.
Melden Sie sich gleich hier für einen kurs an.
Anmelden
Unser Standort
Gloggenwiesen
Die Pferdesportanlage in Wiesendangen (ZH),
der die Herzen von Pferdesportler/innen höher schlagen lässt.
Eine solch atemberaubende Anlage, ist wahrhaftig etwas ganz
Besonders.